Bremsflüssigkeit Blog Banner III

Bremsflüssigkeit wechseln lassen - Wann und warum ist es wichtig?

Die Bremsanlage zählt zu den zentralen Sicherheitssystemen des Fahrzeugs. Sie sorgt dafür, dass Sie in kritischen Momenten rechtzeitig zum Stillstand kommen. Doch ein oft unterschätzter und durchaus relevanter Bestandteil dieses Systems ist die Bremsflüssigkeit. Obwohl sie im Verborgenen arbeitet, ist ihr Zustand wesentlich für eine zuverlässige Bremsleistung. Daher sollte der Wechsel der Bremsflüssigkeit von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Ein unsachgemäßer Wechsel kann zu schwerwiegenden Problemen führen, bis hin zu einem kompletten Ausfall der Bremsanlage.

Die wichtigsten DOT-Klassen im Überblick:

Je nach Fahrzeugtyp und Einsatzzweck kommen verschiedene DOT-Klassen zum Einsatz.

DOT 3

  • Für ältere Fahrzeuge geeignet
  • Heute kaum noch bei Neuwagen im Einsatz

DOT 4

  • Standard bei modernen Pkw
  • Gute Balance zwischen Leistung und Preis

DOT 5.1

  • Für Fahrzeuge mit hoher Bremsbelastung (z. B. sportliche Autos, Transporter, Anhängerbetrieb)
  • Niedrige Viskosität – gut für ABS und ESP

Wichtig: Die DOT-Klasse gibt Auskunft über den Siedepunkt und die technischen Eigenschaften der Flüssigkeit. Niemals unterschiedliche DOT-Typen mischen!

Ein regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel alle zwei Jahre ist keine lästige Pflicht, sondern ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit von Fahrer, Mitfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern. Wer rechtzeitig kontrolliert und die DOT-Vorgaben des Herstellers einhält, schützt nicht nur sich selbst, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Bremsanlage.

💡 Good to know

  • Kann ich die Bremsflüssigkeit selbst wechseln?

    Technisch ist das möglich, aber auf keinen Fall empfehlenswert. Ein unsachgemäßer Wechsel kann zu Luft im System oder falscher DOT-Nutzung führen, dass beeinträchtigt die Bremswirkung erheblich. Wenden Sie sich hier am besten an Ihre Fachwerkstatt.

  • Ist ein zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand immer ein Leck?

    Nicht unbedingt. Bei stark abgenutzten Bremsbelägen kann der Flüssigkeitsstand ebenfalls sinken. Die Ursache sollte immer in der Werkstatt überprüft werden.

Mehr Sicherheit und Werterhalt mit dem passenden Zubehör

Nicht nur ein regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel sorgt für zuverlässige Bremsleistung, auch das richtige Zubehör kann Ihre Sicherheit und den Zustand Ihres Fahrzeugs verbessern. Wer langfristig Freude am eigenen Fahrzeug haben möchte, sollte nicht nur auf regelmäßige Wartung achten, sondern auch auf hochwertiges Schutzzubehör setzen. Gummimatten im Fußraum und Kofferraummatten schützen effektiv vor Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung. Schondecken erhalten das Interieur, sorgen gleichzeitig für ein gepflegtes Erscheinungsbild für mehr Komfort im Alltag.

Newsletter background