Wartungsstau Blog Banner III

Wartungsstau vermeiden - Diese Service-Termine sind entscheidend

Wartungsstau, dieser Begriff ist vielen AutofahrerInnen bekannt, wird aber oft unterschätzt. Gemeint ist das bewusste oder unbewusste Aufschieben wichtiger Service-Termine. Werden diese Termine ignoriert, können am Ende hohe Kosten und schwerwiegende Sicherheitsrisiken entstehen. Regelmäßige Wartung dient nicht nur der Werterhaltung eines Fahrzeugs, sondern schützt auch die Insassen. Ob Kleinwagen, Familien-SUV oder Leasingfahrzeug, jede Art von Auto ist auf zuverlässige Technik angewiesen. Wer rechtzeitig handelt, spart nicht nur Geld, sondern sorgt für sichere Mobilität.

Diese Service-Termine sind unverzichtbar

Ölwechsel & Motorservice

Motoröl übernimmt eine zentrale Rolle, es schmiert, kühlt, reinigt und schützt den Motor. Wird das Öl nicht regelmäßig gewechselt, kann das zu erhöhtem Verschleiß und kostspieligen Schäden führen. Beachten Sie die vom Hersteller angegebenen Wechselintervalle. Diese sind nicht nur Orientierung, sondern klare Vorgabe.

Bremsen-Check

Die Bremsen zählen zu den wichtigsten Sicherheitssystemen in Ihrem Fahrzeug. Sind Bremsbeläge abgenutzt oder Bremsscheiben verzogen, verlängert sich der Bremsweg, das Risiko für einen Unfall steigt. Achten Sie auf Warnzeichen wie Quietschen, Schleifgeräusche oder Vibrationen beim Bremsen. Ignorieren Sie diese Hinweise nicht.

Reifenwechsel & -kontrolle

Reifen sind die direkte Verbindung zur Straße. Überprüfen Sie regelmäßig:

  • Profiltiefe: gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm – empfohlen sind 4 mm
  • Reifendruck: zu niedriger Druck erhöht den Verschleiß und den Spritverbrauch
  • Reifenalter: spätestens nach 6 Jahren sollten Reifen ersetzt werden

Hinweis: In Österreich gilt zwischen dem 1. November und 15. April eine situative Winterreifenpflicht. 

Winterreifenpflicht – oesterreich.gv.at

*Der oben angeführte Link führt zu einer Informationsseite von oesterreich.gv.at. Alle Rechte verbleiben beim jeweiligen Anbieter.

Batterie-Check

Gerade im Winter gibt die Autobatterie oft unerwartet den Geist auf. Erste Warnsignale sind Startprobleme, flackernde Scheinwerfer oder Aussetzer bei elektronischen Systemen. Lassen Sie Ihre Batterie am besten im Herbst prüfen, ein kurzer Test kann Pannen vermeiden.

Klimaanlagen- & Innenraumfilterwartung

Eine gut gewartete Klimaanlage bietet mehr als nur angenehme Temperaturen. Sie sorgt für freie Sicht durch trockene Scheiben und filtert Pollen, Staub sowie Bakterien aus der Luft. Empfehlenswert ist ein jährlicher Klimaservice inklusive Filterwechsel.

Haupt- & Abgasuntersuchung - „Pickerl“

In Österreich ist die §57a-Begutachtung, besser bekannt als das „Pickerl“, gesetzlich vorgeschrieben. Wird der vorgeschriebene Termin überzogen, drohen Bußgelder oder sogar die Stilllegung Ihres Fahrzeugs.

Tipp: Nutzen Sie, wenn möglich, die Erinnerungssysteme Ihrer Werkstatt.

Begutachtung „Pickerl“– oesterreich.gv.at

*Der oben angeführte Link führt zu einer Informationsseite von oesterreich.gv.at. Alle Rechte verbleiben beim jeweiligen Anbieter.

Wartung kostet Geld, keine Frage. Doch teure Folgeschäden, verlorene Garantieansprüche oder Sicherheitsmängel kosten deutlich mehr. Wer sich rechtzeitig um sein Fahrzeug kümmert, erhält den Wert, verlängert die Lebensdauer und sorgt für sicheres Fahren zu jeder Jahreszeit.

💡 Good to know

  • Gilt die Wartungspflicht auch für Elektroautos?

    Ja, auch E-Autos müssen regelmäßig gewartet werden, zum Beispiel: Bremssystem, Kühlung, Batterieprüfung, Softwareupdates.

  • Wie kann ich mein digitales Serviceheft einsehen?

    Je nach Fahrzeugmarke über Herstellerportale, Fahrzeug-Apps oder durch Ihre Werkstatt.

Praktisches Zubehör – kleine Helfer für mehr Übersicht und Sicherheit

Wartungsstau lässt sich nicht nur durch regelmäßige Werkstattbesuche vermeiden, sondern beginnt bereits im Alltag. Mit dem passenden Zubehör behalten Sie den Zustand Ihres Fahrzeugs jederzeit im Blick. Saubere Scheiben, gepflegte Oberflächen und eine funktionierende Innenausstattung erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit auf jeder Fahrt. Durch kleine, praktische Helfer wird es leichter, Ordnung zu halten, frühzeitig Auffälligkeiten zu erkennen und teure Folgeschäden zu verhindern.

Newsletter background