
Schnee, Eis & Glätte: Die wichtigsten Fahrtechniken für den Winter
Der erste Schneefall verändert die Straßenverhältnisse innerhalb kürzester Zeit: Fahrbahnen werden glatt, die Sicht und die Reaktionszeit nimmt ab. Gerade bei Schnee, Eis und Glätte ist ein sicherer Fahrstil entscheidend, um das Unfallrisiko zu minimieren. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Fahrtechniken für den Winter. Seien Sie bestens vorbereitet und behalten Sie auch bei herausfordernden Bedingungen die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Moderne Fahrerassistenzsysteme – Was hilft wirklich?
Viele Fahrzeuge sind heute mit smarten Helfern ausgestattet. Aber was bringen diese Systeme bei Schnee und Eis?
ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen, besonders hilfreich auf glatten Straßen.
ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
Erkennt Schleudergefahr und stabilisiert das Fahrzeug durch gezieltes Bremsen einzelner Räder.
Traktionskontrolle (ASR)
Verhindert durchdrehende Räder beim Anfahren.
Wichtig: Auch die beste Technik ersetzt nicht den Fahrverstand. Bleiben Sie stets aufmerksam.
Der Winter stellt AutofahrerInnen jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Doch mit der richtigen Vorbereitung, angepasster Fahrweise und einem guten Verständnis für Fahrtechnik lassen sich gefährliche Situationen reduzieren. Moderne Assistenzsysteme sind eine wertvolle Hilfe, ersetzen jedoch nicht die Aufmerksamkeit und das richtige Verhalten am Steuer. Denken Sie vorausschauend, und bleiben Sie ruhig, so kommen Sie auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher ans Ziel.
💡 Good to know
-
Wann sollte man am besten auf Winterreifen wechseln?
In Österreich gilt die situative Winterausrüstungspflicht von 1. November bis 15. April. Sobald die Temperaturen unter 7 °C fallen oder mit Schneefall zu rechnen ist, sollte man auf Winterreifen wechseln.
-
Sollte man den Reifendruck im Winter überprüfen?
Ja, bei kalter Luft sinkt der Reifendruck. Kontrollieren Sie den Luftdruck regelmäßig und passen Sie ihn an die Herstellerangaben im kalten Zustand des Reifens an.
Gut gerüstet durch den Winter: Praktisches Zubehör
Wer bei Schnee und Eis sicher unterwegs sein will, braucht nicht nur die richtige Fahrtechnik, sondern auch ein gepflegtes, wintertaugliches Fahrzeug. Gummimatten und passgenaue Kofferraummatten helfen dabei, den Innenraum auch bei Schneematsch und Streusalz sauber zu halten, besonders praktisch, wenn das Wetter unberechenbar wird. So fahren Sie nicht nur sicher, sondern auch komfortabel durch die kalte Jahreszeit.