
Regen, Laub & Nebel: So fahren Sie im Herbst sicher
Wenn sich die Blätter bunt färben und die Tage kürzer werden, beginnt eine der Herbst. Für Autofahrer bedeutet das eine Reihe von Herausforderungen. Nasses Laub, dichte Nebelfelder und plötzlicher Regen verschlechtern die Straßenverhältnisse erheblich. Wer sicher durch den Herbst kommen möchte, sollte sich gut vorbereiten und sein Fahrverhalten anpassen. Dieser Blogeitrag erklärt, worauf es ankommt, für mehr Sicherheit und Komfort während der Fahrt.
Gefahren im Herbst:
Herbst-Check fürs Auto
Ein gut gewartetes Fahrzeug ist die beste Grundlage für sicheres Fahren im Herbst. Nehmen Sie sich die Zeit für einen gründlichen Herbst-Check. Am besten Sie lassen diesen in einer Fachwerkstatt durchführen. Hier ein paar wichtige Punkte, die zu beachten sind:
Reifen
In Österreich gilt zwischen 1. November und 15. April Winterreifenpflicht bei winterlichen Verhältnissen. Achten Sie auf mindestens 4 mm Profiltiefe.
Mindestprofiltiefe – oesterreich.gv.at
*Der oben angeführte Link führt zu einer Informationsseite von oesterreich.gv.at. Alle Rechte verbleiben beim jeweiligen Anbieter.
Beleuchtung
Kontrollieren Sie regelmäßig alle Lichter, vom Standlicht bis zum Nebelscheinwerfer. Sehen und gesehen werden ist im Herbst besonders wichtig.
Tipp: Ein Lichttest kann oft kostenlos bzw. kostengünstig bei Werkstätten oder im Rahmen von Herbstaktionen durchgeführt werden.
Scheibenwischer & Flüssigkeiten
Wischerblätter sollten streifenfrei reinigen. Prüfen Sie den Füllstand der Scheibenwaschanlage und setzen Sie auf ein Frostschutzmittel.
Batterie
Kälte und Feuchtigkeit setzen Batterien zu. Lassen Sie den Ladezustand prüfen, vor allem wenn Ihr Fahrzeug häufiger nur für Kurzstrecken genutzt wird.
Der Herbst stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Rutschiges Laub, plötzlicher Nebel, tief stehende Sonne und Wildwechsel in der Dämmerung fordern volle Aufmerksamkeit und ein vorausschauendes Fahrverhalten. Ebenfalls gilt, ein gut gewartetes Fahrzeug bietet die nötige Sicherheit. Bereiten Sie sich und Ihr Auto rechtzeitig vor und kommen Sie sicher durch die Jahreszeit.
💡 Good to know
-
Gibt es Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen bei nassem Laub?
Ja, Winterreifen haften dank ihrer weicheren Gummimischung und spezielleren Profilstruktur besser auf rutschigem Untergrund. Sommerreifen verlieren bei Kälte und Nässe schneller an Grip.
-
Wie beeinflusst die tief stehende Sonne im Herbst die Fahrsicherheit?
Im Herbst steht die Sonne morgens und abends sehr tief und kann stark blenden. Saubere Windschutzscheiben, eine Sonnenbrille und funktionierende Sonnenblenden helfen, Blendungen zu vermeiden.
Praktisches Zubehör für sichere und entspannte Herbstfahrten
Wenn Regen, Nebel und sinkende Temperaturen die Straßenbedingungen erschweren, kann das richtige Zubehör nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Sicherheit deutlich verbessern. Kleine Helfer sorgen dafür, dass Sie gut ausgerüstet sind, auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen.
*inkl. 20% MwSt., exkl. etwaige Lackier-, Einbau- oder Montagekosten