Camping mit dem Auto: Die besten Zubehör-Tipps für unterwegs
Camping mit dem Auto ist sehr beliebt und das aus gutem Grund. Es bietet maximale Freiheit, Spontanität und ist ein echtes Naturerlebnis. Ob ein Wochenendtrip in die Berge oder ein Roadtrip zum Meer - mit dem richtigen Zubehör wird Ihr Auto zu einem gemütlichen Mini-Camper. Wir haben für Sie die besten Tipps für praktisches Camping-Zubehör – kompakt, nützlich und leicht umsetzbar.
Schlafen im Auto – So wird es gemütlich
Ein erholsamer Schlaf ist beim Campen dennoch möglich – mit ein paar einfachen Tricks wird es sogar richtig gemütlich. Achten Sie auf eine bequeme Liegefläche, am besten sind aufblasbare Matratzen, die sich an die Rückbank anpassen lassen.
Verdunkelungsvorhänge oder Sonnenblenden sorgen für Privatsphäre und schützen vor Sonne. Ergänzt wird das Ganze durch einen warmen Schlafsack, ein Kopfkissen und eine Decke.
Tipp: Verstauen Sie Kleidung, Proviant oder generelles Campingzubehör in niedrigen Aufbewahrungsboxen. Diese lassen sich ideal zwischen den Sitzen platzieren und es bleibt mehr Platz zum Schlafen.
Alternative: Ein Dachzelt für mehr Freiheit
Wer mehr Platz zum Schlafen sucht, sollte ein Dachzelt in Betracht ziehen. Es wird auf dem Autodach montiert und lässt sich in wenigen Minuten auf- und abbauen. Ob allein oder zu zweit, ein Dachzelt bietet eine erhöhte, bequeme Liegefläche sowie ein echtes Outdoor-Gefühl.
Dachzelte Universal
Kulinarik unterwegs
Auch beim Camping im Auto müssen Sie nicht auf gutes Essen verzichten. Ein Gaskocher oder ein elektrischer Campingkocher sorgt für warme Mahlzeiten. Für maximalen Komfort eignen sich faltbare Tische und Stühle sowie Reisgeschirr, das sich leicht verstauen lässt.
Kühltaschen oder mobile Kühlboxen halten Lebensmittel auch an heißen Tagen frisch.
Tipp: Bereiten Sie Mahlzeiten vor oder nehmen greifen Sie auf fertige Gerichte zurück wie zum Beispiel Dosengerichte – das spart Zeit und Abwasch.
Strom und Licht – Unabhängig bleiben
Ohne Strom geht heute kaum etwas. Für längere Ausflüge in der Natur eignen sich Powerbanks oder mobile Solarladegeräte. LED-Lampen, Stirnlampen oder batteriebetriebene Lichterketten sorgen für angenehmes Licht in der Nacht.
Tipp: Achten Sie auf den Akkustand Ihrer Geräte und laden Sie rechtzeitig nach.
Ordnung & Stauraum clever lösen
Meist ist der Platz im Auto knapp, umso wichtiger ist ein gutes Ordnungssystem. Organizer für die Vordersitze, Faltboxen oder Netze für den Kofferraum schaffen Ordnung. Denken Sie daran alles so zu packen, dass häufig benötigte Dinge stets griffbereit sind.
Wichtig: Schwere oder lose Gegenstände sollten sicher verstaut werden, um bei der Fahrt keine Gefahr darzustellen.
Hygiene & Komfort unterwegs
Sauberkeit ist auch beim Campen wichtig. Eine mobile Campingdusche oder wenn es schnell gehen muss – einfache Feuchttücher helfen bei der täglichen Hygiene. Faltbare Schüsseln sind platzsparend und praktisch für das Zähneputzen.
Für längere Aufenthalte empfiehlt sich eine kleine Campingtoilette. Müllbeutel, Toilettenpapier und biologisch abbaubare Reinigungsmittel.
Sicherheit geht vor
Ein Erste-Hilfe-Set, Warnwesten und ein Pannenset sollten bei keinem Camping-Abenteuer fehlen. Prüfen Sie vor der Abfahrt alle wichtigen Dokumente wie Versicherung, Zulassung und allgemeine Reisepapiere. Routenplaner, Wettervorhersagen oder die frühzeitige Recherche nach Campingplätzen machen die Reiseplanung einfacher und sicherer.
Tipp: Informieren Sie sich im Voraus über die aktuellen Regelungen zum Campen in Ihrem Zielgebiet.
Regelung fürs Campen in Österreich - oesterreich.gv.at
*Der oben angeführte Link führt zu einer Informationsseite von oesterreich.gv.at. Alle Rechte verbleiben beim jeweiligen Anbieter.
Packliste fürs Campen mit dem Auto – Das darf nicht fehlen
Schlafen und Komfort
- Aufblasbare Matratze oder Schlafunterlage
- Schlafsack, Kopfkissen und Decke
- Isomatte oder Unterlage zur besseren Isolierung
Kochen und Essen
- Campingkocher
- Topf, Pfanne, Besteck, Teller, Schüsseln, Becher
- Schneidebrett und Messer
- Spülmittel, Schwamm, Geschirrtuch
- Kühlbox oder Kühltasche
- Müllbeutel
Kleidung und Hygiene
- Wetterangepasste Kleidung
- Bequeme Schuhe
- Schnelltrocknendes Handtuch
- Kulturbeutel mit Waschzeug und Zahnbürste
- Toilettenpapier und Feuchttücher
- Sonnencreme und Insektenschutz
- Reiseapotheke
Camping mit dem Auto bedeutet Freiheit pur, wenn Sie gut vorbereitet sind. Mit dem richtigen Zubehör verwandelt sich jedes Fahrzeug in einen komfortablen Begleiter für Ihre Abenteuer. Von einer gemütlichen Schlaflösung bis hin zu cleverem Stauraum-Management: Die richtige Ausstattung sorgt dafür, dass unterwegs nichts fehlt.
💡 Good to know
-
Was mache ich bei schlechtem Wetter?
Schlechtwetter-Alternative: Spiele, Bücher oder Filme auf dem Tablet können hier aushelfen. Mit einem Vorzelt oder eine Plane schaffen Sie zusätzlich einen geschützten Raum. Für solche Momente bietet sich ebenfalls ein Besuch im Museum, Kino oder Hallenbad in der Nähe an.
-
Darf man in Österreich überall im Auto übernachten?
Nein, das Übernachten im Auto ist in Österreich nur eingeschränkt erlaubt. Wildcampen ist in vielen Bundesländern verboten oder sehr streng geregelt. Informieren Sie sich immer vorher über die örtlichen Vorschriften oder nutzen Sie am besten offizielle Campingplätze.
Clever campen: Zubehör, das den Unterschied macht
Das passende Zubehör macht den Unterschied, entdecken Sie praktische Produkte, mit denen Ihr Auto zum funktionalen Mini-Camper wird: vom durchdachten Dachzelt bis hin zu cleveren Aufbewahrungssystemen. Jetzt inspirieren lassen und bestens ausgerüstet ins nächste Abenteuer starten!
*inkl. 20% MwSt., exkl. etwaige Lackier-, Einbau- oder Montagekosten